Weitere Beiträge

Erdbeben (1974) Review
Die beginnenden 1970er-Jahre waren eine Hochzeit des Katastrophenfilms. Parallel zur neu entstandenen filmischen Strömung des New Hollywood, dem es um eine kritisch-progressive Erneuerung des US-amerikanischen Kinos ging, gab es ebenso Filme, die sich neue Freiheiten in der Darstellung zunutze machten, aber gleichzeitig nicht verschleierten, dass es ihnen primär um Unterhaltung ging, um Entertainment. Filme wie […]

Parasite (2019) Review
In seinem Buch „Gewalt: Sechs abseitige Reflexionen“ aus dem Jahr 2011 schreibt Slavoj Žižek über die anti-kommunistische, russische Intellektuellenfamilie Lossky, die 1922 im Nachgang der Oktoberrevolution aus der Sowjetunion vertrieben wurde: „Die Losskys und ihresgleichen haben ’nichts Böses getan‘. Es gab keine persönliche Schuld in ihrem Leben, nur den unsichtbaren Hintergrund der systemischen Gewalt. (…) […]

Berlinale, Tag 5: „The Woman Who Ran“, „Bad Tales“ & „Never Rarely Sometimes Always“
Domangchin yeoja / The Woman Who Ran (Hong Sang-soo, ROK 2020) Wettbewerb Nur 77 Minuten lang und trotzdem vollkommen uninteressant. „The Woman Who Ran“ dreht sich um Gam-hee (Kim Min-hee), die, während ihr Mann auf Geschäftsreise ist, drei Freundinnen in Seoul besucht. Einen Großteil des Filmes nehmen dabei die Konversationen ein, die sie mit ihren […]

Berlinale, Tag 4: „First Cow“, „Irma Vep“ & „Pari“
First Cow (Kelly Reichardt, USA 2019) Wettbewerb Schon mit „Meek’s Cutoff“ (2010) hat Kelly Reichardt bewiesen, dass sie den Western neu denken kann, mit „First Cow“ macht sie das erneut, wenn auch mit völlig anderem Schwerpunkt. Es geht um eine Männerfreundschaft abseits von Revolverhelden und Outlaws, zwischen dem Bäcker Cookie (John Magaro) und dem Chinesen […]

Berlinale, Tag 3: „Eeb Allay Ooo!“, „Onward“ & „Delete History“
Eeb Allay Ooo! (Prateek Vats, IND 2019) Panorama Ein Film aus Indien, mal ganz ohne Singen und Tanzen, stattdessen zeigt „Eeb Allay Ooo!“, dass in diesem Land auch Filme jenseits des stereotypen Bollywood-Glamours gedreht werden. Er wendet sich der grassierenden Armut in den Slums von Delhi zu und porträtiert den Alltag eines Affenvertreibers, so leitet […]

Berlinale, Tag 2: „Yalda, la nuit du pardon“, „Pinocchio“, „Im Feuer“ & „Nackte Tiere“
Yalda, la nuit du pardon / Yalda, a Night for Forgiveness (Massoud Bakhshi, IR/F/D/CH/L 2019) Generation Stephen Kings dystopisches Meisterwerk „Menschenjagd“ trifft das 21. Jahrhundert trifft das iranische Rechtssystem. Eine junge Frau, Maryam (Sadaf Asgari), wurde zum Tode verurteilt, schuldig gesprochen des Mordes an ihrem Ehemann. In einer TV-Show soll sie nun dessen Tochter Mona […]

Das mörderische Paradies (1985) Review
„The Mean Season“ bezeichnet in Florida diejenige Zeit im Spätsommer, die durch ein spezifisches Wetter-Phänomen gekennzeichnet ist: ein heißer und schwüler Morgen bzw. Vormittag wird durch starke Gewitterstürme am Nachmittag abgelöst, die jedoch nicht zu einem Sinken der Temperatur führen, sondern die Hitze nur verstärken, was sich über etwa einen Monat hinzieht. Der gleichnamige Film […]

Killerman (2019) Review
Es ist immer wieder interessant, zu sehen, welche namhaften Hollywood-Schauspieler auch in kleineren Genre-Produktionen mitspielen. Ab und zu brauchen sie einfach nur Geld und es scheint egal zu sein, um welche Beträge es geht (Nicolas Cage und Bruce Willis sind hier gute Beispiele, was sich auch in der Qualität der Filme meist widerspiegelt), manchmal sind […]

Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) Review
Eine neue 4K-Restauration präsentiert Nicholas Roegs „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ (Original: „Don’t Look Now“) in ursprünglicher visueller Brillanz. Die unter Aufsicht von Kameramann Anthony B. Richmond behutsam wiederhergestellte Farbkomposition lässt knallendes Rot aus der Kulisse der grünbraun gammelnden Kanäle des winterlichen Venedigs klar hervorstechen. Roegs exzentrische Kamera- und Schnittästhetik kann ihre traumwandlerische, verunsichernde Atmosphäre […]