Tag-Archiv | Michael Fassbender

KurzCast #24 X-Men: Dark Phoenix
Direkt nach der Sichtung des Filmes werfen wir in der gebotenen Kürze einen Blick auf Zeitgenössisches aus der Filmwelt. Heute geht es um Schauspiel-Titanen, Antagonistenfragen und die Tatsache, dass dieser ungerechtfertigterweise schon von vornherein abgeschriebene Eintrag in das X-Men-Franchise eigentlich ein ziemlich guter Film geworden ist. Dies und weiteres in unserer Episode zu „X-Men: Dark Phoenix“!

Song to Song (2017) Review
Über das vergangene Jahrzehnt hinweg hat Terrence Malick jenen aktuellen Stil kultiviert, der das bisherige Gesamtwerk in zwei große Blöcke unterteilt: Zunächst die frühen Filme, die mittlerweile vor allem durch die wahnsinnigen Pausen dazwischen legendär geworden sind – und dann nach dem Cannes-Triumph in der Folge von „The Tree of Life“ der zweite Frühling des Regisseurs, […]

Alien: Covenant (2017) Review
Auf ihrer Mission zur Kolonialisierung des Planeten „Origae-6“ wird die Crew der Covenant durch heftige Turbulenzen unsanft aus ihrem Hyperschlaf geweckt. Nachdem die Umstände Christopher Orand (Billy Cudrup) zum neuen Kapitän machen, fasst er den weitreichenden Entschluss, dem mysteriösen Funkspruch einer Frau nachzugehen. Dieser Entschluss führt sie zu einem auf den ersten Blick perfekten Planeten […]

Assassin’s Creed (2016) Review
Videospiel-Verfilmungen haben sich mittlerweile seit “Super Mario Bros.“ (1993) eine recht lange Historie erarbeitet, die allerdings eher von Misserfolgen an der Kinokasse und bei der Kritikergemeinde geprägt ist. Sicherlich gibt es beispielsweise die „Resident Evil“-Reihe, die mittlerweile auf Teil Nummer sechs zusteuert und augenscheinlich genug Kinogänger vor die Leinwand zieht, so dass immer ein neues […]

In Kino Veritas #2 Doctor Strange in the Shell
Ja, wir können auch Latein! Dass im Kino die Wahrheit liegt, wussten wir ja schon länger, aber nun ist die Zeit gekommen, es auszusprechen. Nach wie vor debattieren wir über Aktuelles und Vergangenes aus der Filmwelt: Heute geht es unter anderem um „Doctor Strange“, den neuen Jim-Jarmusch-Film „Paterson“, die Hintergründe von „Ghost in the Shell“, […]

Trash Talk #120 Düstere Dudelsäcke
Willkommen zur einhundertzwanzigsten Ausgabe des Trash Talk, dem Forum für alle, die Movies sind und die, die es noch werden wollen. Wir gehen weg von den analytischen Ansätzen und debattieren über Aktuelles und Vergangenes aus der Filmwelt. Wir nehmen dabei keine Rücksicht auf gar nichts und lassen alles raus, was gesagt werden muss. Die Reihe […]

Trash Talk #106 Warum sollten wir in Shakycam träumen?
Willkommen zur einhundertsechsten Ausgabe des Trash Talk, dem Forum für alle, die Movies sind und die, die es noch werden wollen. Wir gehen weg von den analytischen Ansätzen und debattieren über Aktuelles und Vergangenes aus der Filmwelt. Wir nehmen dabei keine Rücksicht auf gar nichts und lassen alles raus, was gesagt werden muss. Die Reihe […]

Trash Talk #103 Charmant, aber nutzlos
Willkommen zur einhundertdritten Ausgabe des Trash Talk, dem Forum für alle, die Movies sind und die, die es noch werden wollen. Wir gehen weg von den analytischen Ansätzen und debattieren über Aktuelles und Vergangenes aus der Filmwelt. Wir nehmen dabei keine Rücksicht auf gar nichts und lassen alles raus, was gesagt werden muss. Die Reihe […]

X-Men: Erste Entscheidung (2011) Videokritik
Was ist das Richtige für ein Franchise, in dem ein Prequel schiefgegangen ist? Richtig, ein zweites Prequel, das nochmal zwanzig Jahre eher spielt und einen völlig anderen Schwerpunkt setzt. Nämlich einen, der sich auf das beruft, was die X-Men-Filme schon immer stark gemacht hat: Der Ensemblecast. Vorhang auf für einen der besten X-Men-Filme aller Zeiten!

Themenpodcast #16 X-Men – Days of Future Cast (2014)
Die Woche im Zeichen der X-Men: Um dem popkulturellen Status von „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ gerecht zu werden, widmen wir diesem Film eine Podcast-Spezialausgabe und diskutieren über sämtliche Elemente des Films…unter anderem sein Ende. Achtung: Es wird (natürlich) gespoilert! Die Besetzung: Jakob, Laszlo, Markus und Mamon. Laufzeit 101:04 min. Download
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014) Videokritik
Heute widmen wir uns dem ersten richtig großen Blockbuster des Jahres. Das Treffen der Generationen in „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ wird von Markus aus der Zukunft für seine Vergangenheit, also unsere Gegenwart…auf jeden Fall wird der Film ausführlich besprochen. Episch!

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014) Review
Jetzt also Zeitreisen. Ein gewisser Einfallsreichtum lässt sich den Verantwortlichen von 20th-Century-Fox bei der Gestaltung des X-Men-Universums durchaus attestieren. Auf die aus „X-Men“ (2000), „X-Men 2“ (2003) und „X-Men: Der letzte Widerstand“ (2006) bestehende Ur-Trilogie folgten mit „X-Men Origins: Wolverine“ (2009) und „X-Men: Erste Entscheidung“ (2011) zwei Prequels, welche jedoch in einem komplett unterschiedlichen Kontext […]

Trash Talk #63 Teilwärtsweise
Willkommen zur dreiundsechzigsten Ausgabe des Trash Talk, dem Forum für die niederen Instinkte von Filmliebhabern. Wir gehen weg von den analytischen Ansätzen und debattieren über Aktuelles und Vergangenes aus der Filmwelt. Wir nehmen dabei keine Rücksicht auf gar nichts und lassen alles raus, was gesagt werden muss. Die Reihe verschreibt sich getreu dem Motto Let’s […]

12 Years a Slave (2013) Review
Dass sich die USA alle Jahre wieder kurz vor der Oscar-Verleihung auf filmischer Ebene verstärkt mit ihrer Geschichte auseinandersetzen oder auf direktem Wege den Status ihrer aktuellen Gesellschaft verhandeln, ist mittlerweile schon fast zur Tradition geworden. Der richtig gesetzte Starttermin politisch wichtiger (oder auch nur sich wichtig nehmender) Filme pünktlich zur so genannten „Award Season“ […]

Prometheus (2012) Review
Auch wenn Prometheus durchaus als Schöpfer der Menschheit gesehen wird, ist seine Haupteigenschaft doch die, dass er das Feuer zu den Menschen brachte, um ihr damit in erster Linie, den sprichwörtlich zündenden Funken für Technologie und Wissenschaft zu geben. Eine Tat, die dazu führen sollte, dass die Menschheit sich darum bemühte, aus der Unwissenheit aufzusteigen. […]

Eine dunkle Begierde (2011) Review
David Cronenberg ist dafür bekannt, einen drastischen Inszenierungsstil zu pflegen. Wer einige seiner Werke, wie zum Beispiel „A history of violence“ oder „Die Fliege“ kennt, kann wohl nachvollziehen, was ich damit meine. „Eine dunkle Begierde“ porträtiert das, nun ja, sagen wir mal „psychoanalytische Dreieck“ um Carl Gustav Jung, Sigmund Freud und Sabina Spielrein. Herausgekommen ist […]