Kolumnen

WSM-Disney-Themenwochen: Was steckt hinter dem Erfolg von Pixar?
Kaum ein Animationsstudio hat in der jüngeren Filmgeschichte den Markt der Computeranimation so dominiert wie die Pixar Animation Studios aus Emeryville, Kalifornien. Mit originellen Stories, liebevollen Charakteren und bahnbrechenden Technologien, die den Status Quo stets herausforderten, lieferte Pixar seit dem ersten komplett computeranimierten Spielfilm „Toy Story“ anno 1995 einen Hit nach dem anderen ab und […]

Zum 70. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder: Rainers Reise #4 – Jeder für sich und Fassbinder gegen alle
Franz Biberkopf ist ein Schauobjekt.1 Als „Fox, der sprechende Kopf“ ist er auf dem Jahrmarkt eine Attraktion auf Abwegen, die begafft und belacht wird, auf der Schaubühne des (gut)bürgerlichen Lebens ist er proletarischer Anziehungspunkt für die Bourgeoisie. Er steht zwischen den Klassen, ausgebeutet von oben, verachtet dafür von unten, ohne Ausweg oder Entkommen. Auch Fassbinder […]

Zum 70. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder: Rainers Reise #3 – Wir schauen nur, aber wir sehen nicht
Vom russischen Regisseur Andrej Tarkowskij stammt der prägende Satz: „Wir schauen nur, aber wir sehen nicht“. Eine präzise formulierte Ideologiekritik an die vermeintlich oberflächliche Kultur- und Kunstrezeption, die abgewandelt auch in Rainer Werner Fassbinders Kammerspiel „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ (1972) ihren Anklang findet: Wer in Fassbinders Melodram schaut zu, wer ist der […]

Wes Craven (1939 – 2015) Ein Nachruf
„Horror films don’t create fear. They release it.“ (Wes Craven) So prägnant und dennoch allumfassend dürfte der tiefere Sinn des Horrorfilms wohl selten formuliert worden sein. Es erscheint dabei durchaus schlüssig, dass diese Aussage von jemandem getätigt wird, der fast ausschließlich in jenem Genre gewirkt hat und der es in diesem Rahmen teils meisterhaft verstand, […]

Handys im Kinosaal – Eine Streitschrift
Ein Gespenst geht um in der Kinolandschaft, und nein, an dieser Stelle soll es nicht zum x-ten Mal um das exzessive Franchise-Building der US-Filmstudios gehen. Nicht die Produktionsseite steht im Fokus dieses Essays, sondern die Rezeptionsseite. Das Verhalten von Zuschauern in Kinosälen bei laufendem Film. Und irgendwie nicht nur da.

Lost (2004-2010) TV-Serien-Review
Es fällt mir schwer, damit an die Öffentlichkeit zu gehen, aber meine Beratungsstelle hat mir nahegelegt, dass es ein wichtiger Schritt zu meiner Genesung ist. Auch wenn ich vermutlich nie vollständig geheilt werden kann. Obwohl ich mich hier offenbare und selbst bloßstelle, sehe ich mich in der Pflicht, diesen Erfahrungsbericht auch fünf Jahre nach der […]

Zum 70. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder: Rainers Reise #2 – Schön und zärtlich
Filmtitel von Douglas Sirk („Was der Himmel erlaubt“, „In den Wind geschrieben“) gehen leicht und flüssig über die Lippen, sind gar, wie es Anne Sterneborg ausdrückt, so verheißungsvoll wie Frauennamen. Sie können „Licht oder Schatten über einen ganzen Film werfen“1, sie strotzen vor melodramatischem Impetus, sie sind schön und zärtlich. Das Fassbinder’sche Äquivalent dagegen lässt […]

Zum 70. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder: Rainers Reise #1 – Blinde unter sich
Thomas Elsaesser hat einmal geschrieben: „Fassbinders Innenräume atmen den kleinbürgerlichen Mief, den die Heuchelei derjenigen produziert, die großen Wert auf ihre ehrenwerte Erscheinung legen, aber verdrossen und frustriert feststellen, dass sie sich nicht einmal selbst überzeugen können.“1 Frustriert und verdrossen: Wahre Worte, die subtil und auf dem Punkt gebracht Fassbinders zweiten Spielfilm „Katzelmacher“ (1969) zusammenfassen: […]

Interview: Julia C. Kaiser und Julia Becker zu „Das Floß!“
Regisseurin Julia C. Kaiser und Schauspielerin/Produzentin Julia Becker zu ihrem „Filmfestival Max-Ophüls-Preis“-Wettbewerbsbeitrag „Das Floß!“ WirSindMovies: Erst mal Glückwunsch zu eurem Film „Das Floß!“, der mir persönlich sehr gut gefallen hat, das kann ich gleich mal vorausschicken. Aber bevor wir zum Film übergehen, erst mal eine Frage: Wie gefällt es euch denn in Saarbrücken, wie war […]
Anime-Kolumne #2: Im Land der Höschen
Nachdem wir uns das letzte Mal mit dem Vorwurf auseinander gesetzt haben, dass Anime nicht mehr als Kinderkram seien, soll es heute um ein ebenfalls weit verbreitetes Vorurteil gehen. Nur wie bringe ich euch das bei? Immerhin ist das Thema schon ein bisschen delikat und unangenehm für die meisten, geradezu peinlich. Wer will schon gerne […]

Oscar 2015: Die Retrospektive
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, und in diesem Sprichwort liegt vermutlich irgendwo der Grund begraben, sich jedes Jahr erneut die Oscar-Verleihung zu Gemüte zu führen. Immer wieder hofft man, dass die ganze Gala eventuell etwas weniger straff durchorganisiert, etwas offener, natürlicher, spritziger oder runder ist als letztes Jahr. Und natürlich wird man jedes Mal […]

Oscar 2015: Die Prognose
Es ist wieder so weit. Bis auf die Independent Spirit Awards, welche erst heute vergeben werden, nähert sich die Award Season ihrem Höhepunkt: der Oscar-Verleihung. Und auch wenn sich an diesem Abend das hochgradig durchkommerzialisierte US-amerikanische Filmschaffen maßgeblich selbst feiert, so entbehrt die Zeremonie dennoch nicht einer gewissen Faszination; sie bleibt nun mal die weltweit […]

Anime-Kolumne #1: Alles nur Kinderkram?
Hallo, mein Name ist Frederic und ich mag Anime. In der Regel gibt es auf so eine Vorstellung zwei mögliche Antworten. Entweder ein begeistertes „Cool, ich auch, was ist dein Lieblingsanime?“ oder ein eher betretenes „Oh… mhm. Ok. Nicht so mein Fall“. Als ich mir letztens einen Anime angeschaut hatte, kam meine Mutter verwundert in […]

Faszination Dschungel – Trash TV oder feine Satire?
Der finale Countdown für eines der Medien und TV-Ereignisse des Jahres hat begonnen. Heute Abend startet das beliebte und zugleich viel bescholtene RTL Dschungelcamp. Was ist dran an diesem Format, das zum Wochenende in die neunte Staffel geht und seit Jahren mit Einschaltquoten bis zu 52% in der marktrelevanten Zielgruppe sämtliche Rekorde bricht? Diese Frage […]

YouTube vs. TV – Eine Momentaufnahme
Wie schwer ist es, eine Kolumne über ein bereits tot geglaubtes Medium zu schreiben? Und wie tot ist besagtes Medium überhaupt? Oder vielleicht doch eher „Wie lebendig ist es noch?“. Damit herzlich Willkommen zu einer neuen Reihe auf WirSindMovies. In regelmäßigen Abständen geht es hier um Fernsehen. Besser gesagt den Umstand des linearen Fernsehens. Das […]

Phänomenale ko(s)mische Kräfte – ein Nachruf auf Robin Williams
Es ist erneut geschehen: Viel zu früh verlässt ein großer Hollywoodstar die Bühne des Lebens. Viel zu früh, viel zu tragisch, viel zu traurig und eigentlich auch überhaupt nicht zu fassen. Der Vorhang fällt und dahinter bleibt nur noch die Erinnerung an einen Mann, den die meisten wohl am ehesten mit der Beschreibung „Comedy-Genie“ assoziieren […]

Original vs. Remake #2: „Prom Night“ (1980) vs. „Prom Night“ (2008)
Im Zuge der seit einigen Jahren andauernden Welle von Remakes erfolgreicher Horrorfilme der 1970er- und 1980er-Jahre sind es in den meisten Fällen in der Tat Klassiker des Genres, die ein nicht immer zwingend stimmiges neues Gewand erhalten. So wurde mit wechselnder Qualität das klassische Slasher-Trio um Michael Myers, Jason Vorhees und Freddy Krueger mit „Halloween“ […]

Oscar 2014 – Die Retrospektive
An einem bestimmten Sonntag zu Beginn eines jeden Jahres sitzt man, pünktlich gegen zwei Uhr nachts, oder morgens, je nach Perspektive, vor dem Fernseher, ärgert sich, dass man wieder zehn Minuten zu früh eingeschaltet hat und daher noch die letzten absolut kläglichen Witzversuche der schwer aushaltbaren Pro-7-Mikrofonständerin Annemarie Carpendale (geb. Warnkross, das muss einem ja […]

Oscar 2014: Die Prognose
Die Award Season ist in vollem Gange und die Situation ist so spannend wie lange nicht mehr. Eindeutige Sieger sind in den wenigsten Kategorien auszumachen und auch der Durchmarsch eines einzelnen Films erscheint mehr als unwahrscheinlich. Mit der Beantwortung der Frage, wer sich in den zahlreichen Kategorien denn nun tatsächlich den begehrtesten Filmpreis der Welt […]